Javascript ist deaktiviert! Für eine korrekte Darstellung der Website muss Javascript aktiviert sein.

160 Jahre Meyer Bootswerft

Wo finden Sie uns?

Am nördlichen Donauufer in Aggsbach Markt in der schönen Wachau befindet sich die Meyer Werft. Ein Familienbetrieb seit 1862.

Sie finden uns bei Strom-km. 2026,300

Gerne können Sie uns auch vom Wasser aus besuchen. Wir verfügen über eine werfteigene Steganlage.

 


Über uns

Als 1862 der erste Meyer mit der Produktion von Holzzillen- und Schiffbau an der Donau begann, wurde das Handwerk in reiner Handarbeit, mit spärlichen Mitteln ausgeübt. Der zukünftige Erfolg der kleinen Bootswerft aus Österreich war damals kaum vorstellbar.

Die Liebe zum Bootsbau und zur Donau ist bis heute unverändert. Dank moderner Technik geht unsere Arbeit heutzutage leichter von der Hand.

Damals wie heute steht der Kundenwunsch für uns an obersten Stelle. So fertigen wir Arbeits- und Einsatzboote sowie Freizeitzillen aus unterschiedlichen Materialien, nach individuellen Anforderungen. Diese stehen für Robustheit, hochwertige Ausführung und ihre Langlebigkeit: "Ein Boot vom Meyer fahrst hundert Jahr".

Ab 1990 durften wir einen neuen Kunden willkommen heißen: den Sportbootfahrer. Fahrspaß, Komfort, Sicherheit und Entspannung stehen hier bis heute an oberster Stelle. Gefragt waren nun Motorenservices und Wintereinstellplätze. Mit aktuell sieben Winterlagerhallen, einer modernen Motorservice-Fachwerkstätte und der neuen 12t Krananlage können wir auch diese Kundenwünsche erfüllen.

Die Verwurzelung mit der Region Wachau und der Donau ist sehr stark ausgeprägt, daher stammen auch der Großteil unserer Mitarbeiter aus dem Ort oder der näheren Umgebung und sind ebenfalls begeisterte Bootfahrer.

Weitere spannende Meilensteine der Meyer Bootswerft finden Sie in unserer Chronik. Also dann, Leinen los...

Die Werft
Die Werft
Die Werft

Unsere Crew

Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen, Anregungen oder Wünschen weiter. Kontaktieren Sie uns per Mail oder rufen Sie uns an.

Meyer Bootswerft - 1862 bis Heute

Die Werft

1862 - Gründung Schiffswerft Meyer

Betriebsgründung durch Georg Mayer im Raum Willendorf/Groisbach
Die Werft

1893 - Übernahme des Betriebes durch Johann Evangelista Mayer

Nach dem Tod von Georg 1890, führte Johann Evangelista Mayer das Gewerbe weiter.
Die Werft

1900 - Betriebsgründung in Aggsbach Markt durch Franz de Paul Mayer

Die Werft

1920 - Franz de Paul Mayer

Die wohl älteste Aufnahme des Schopperplatzes des Franz de Paul Mayer in Aggsbach Markt.
Die Werft

1926 - Holzschuppen

Vor 1926 war dieser Holzschuppen das einzige Gebäude auf dem Gelände.
Die Werft

1938 - alte Schmiede

1926 bis 1938 werden die Schmiede, eine Zillenwerkstatt und eine kleine Kanzlei errichtet.
Die Werft

1938 - Projekt Sägewerk

Das Sägewerk wird gebaut und geht 1939 in Betrieb.
Die Werft

1940 - Der Betrieb 1940 mit Sägewerk

In der Donau sind bereits fertige Schiffe zu erkennen.
Die Werft

1943 - Franz Meyer übernimmt den Betrieb

Nach dem Tod von Franz de Paul, Übernahme der Betriebsführung durch Franz Meyer.
Die Werft

1948 - Das erste Werksgebäude

Der alte Holzschupfen wurde abgetragen und das erste Werksgebäude errichtet.
Die Werft

1952 - Blick von der Donau auf die Helling

Blick von der Donau auf die Helling und den neu errichteten Zillenschuppen, ganz rechts der 1951 errichtete Transformator, der Betrieb hat nun Anschluss an das öffentliche Stromnetz.
Die Werft

1956 - Ansicht der Werksgebäude

Die alte Schmiede und alteZillenwerkstatt, dem gegenüber das Flugdach als Trockenlager für Zillen-Schnittholz.
Die Werft

1957 - Die Bundesstraße 3 wird modernisiert

Abbruch der alten Schmiede, der Zillenwerkstatt und der kleinen Kanzlei.
Die Werft

1960 - Errichtung der Schilfhalle

Die Werft

1960 - Eine neue Fertigungshalle wurde donauseitig errichtet

Die Werft

1965 - Brunhilde Meyer beim Auftragen des Gelcoats

Die Werft

1979 - Übernahme des Betriebes durch Hermann Meyer

Im Anschluss an die Fertigungshalle wird eine moderne Laminierhalle gebaut.
Die Werft

1990 - Betriebsgelände 1990

Die Winterlagerhalle 1 wird gebaut.
Die Werft

1991 - Errichtung Winterlagerhalle 2

Die Winterlagerhalle 2 wird errichtet, die Säge muss weichen.
Die Werft

1991 - Der 8-Tonnen Schwenkkran wird errichtet.

Die Werft

1991 - Hochwasser

Die Werft

1992 - Die Motorwerkstatt und eine weitere Lagerhalle wird errichtet.

Die Werft

1993 - Winterlagerhalle 3 wird errichtet

Die Werft

1996 - Winterlagerhalle 4 wird errichtet

Die Werft

2000 - Die Polier- und Aufbereitungshalle wird gebaut.

Die Werft

2002 - ein weiteres Jahrhundert-Hochwasser trifft den Betrieb schwer

Pegel Kienstock 1090 am 14. August
Die Werft

2002 - Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser

Die Werft

2007 - Winterlagerhalle 5 wird errichtet

Die Werft

2013 - Abermals trifft den Betrieb ein hundertjähriges Hochwasser

Pegel Kienstock 1081 cm am 04. Juni 2013
Die Werft

2015 - Erweiterung Winterlagerhalle 6

Die Werft

2022 - Errichtung der Winterlagerhalle Nr. 7...

um der starken Nachfrage an Winterlagereinstellplätzen nachzukommen.
Die Werft

2022 - Errichtung eine PV Anlage

Die Werft

2023 - Errichtung der neuen Krananlage für 12 Tonnen

inklusive Wiegefunktion
Die Werft

2023 - Fertigstellung des Hochwasserschutzes

Ansicht südlicher Werftbereich
Die Werft

2023 - Fertigstellung des Hochwasserschutzes

Ansicht nördlicher Werftbereich
Werbeagentur - Webdesign Linz